Demokratien sind wehrhafte Systeme, solange drei Voraussetzungen erfüllt sind:
- Das Volk ist fleißig, vertraut dem Staat und profitiert von der allgemeiner Wohlfahrt
- Die Regierung begreift ihren Auftrag als Dienst am Volk, basierend auf Grundwerten
- Die Gewaltenteilung begrenzt die Macht einzelner Parteien und Personen
Gut funktionierende Demokratie sogen beständig für eine geeignete Balance zwischen Markt und Gerechtigkeit, Freiheit und Regulierung. Die Realität der letzten Jahrzehnte zeigt, dass Demokratien mit dieser Ausprägung sehr erfolgreich und auch wehrhaft sein können. Voraussetzung bleibt, die Regierungen respektieren die demokratischen Regeln.
Sobald Politiker jedoch nicht mehr in der Lage sind Ausgaben und Bürokratie zu begrenzen und ihre Demokratie selbstdiszipliniert zu reformieren, stärken sie undemokratische und populistische Alternativen. Schlimmstenfalls werden dabei Autokraten an die obersten Schaltstellen der Demokratie gespült. Von oben herab jedoch lassen sich Demokratien leider in Kürze komplett demontieren und zerstörten.