Geschäftsführer und Inhaber / Oswald Elektromotoren GmbH
In der 4. Generation leitet Johannes Oswald die Geschicke der Oswald Elektromotoren GmbH in Miltenberg. Als junger Ingenieur war er in Entwicklungshilfeprojekten und im Max Plank Institut in Garching tätig. Unter seiner Leitung entwickelte OSWALD ab 2000 elektrische Direktantirebe. Für die Erfolge im Bereich Energieeinsparung mit Torquemotoren wurde er 2017 zusammen mit seinem Vater mit dem deutschen Umweltpreis ausgezeichnet. Seit inzwischen 30 Jahren ist Oswald aktiv als Mittelständler und Familienunternehmer. In seinem Unternehmen beschäftigt er sich mit vielfältigen Entwicklungen im elektrische Direktantriebe, mit der Fertigungsoptimierung und der Personalführung. Von 2018 bis 2021 war er Mitglied im Hightech Forum der Hightech-Strategie 2025 der Bundesregierung. Er ist engagiert im Industrieausschuss der IHK , DIHK und verschieden anderen Gremien. Sein Motto lautet: „Arbeitszeit ist Lebenszeit“.
* 1960 in München – verheiratet in erster Ehe, 2 erwachsene Kinder
Beruflicher Werdegang:
- 1976 – 1981 Jugendleiter – Katholische Jugend, Miltenberg am Main
- 1981 Abitur am JBG in Miltenberg am Main, Kriegsdienstverweigerung
- 1982 – 1983 18 Monate Zivildienst, Pflegedienst, Altenheim in Würzburg
- 1983 – 1988 Studium Elektrotechnik, Energietechnik, Hochschule Coburg, Dipl. Ing (FH)
- 1988 – 1989 1 Jahr Wasserbau im Slum von Cali/ Kolumbien über deutsche Jesuiten
- 1989 – 1992 3 Jahre Ingenieur am IPP, Garching, Kernfusionsforschung
- in 1993 3 Monate Flüchtlingslagerbau im Jugoslawienkrieg über Cap Anamur
- 1993 – 1997 Assistent der Geschäftsleitung, OSWALD Elektromotoren GmbH
- seit 1997 Geschäftsführer, Inhaber, 4. Generation Familienunternehmen
- ab 1999 3 Jahre begleitende Weiterbildung im Bereich Psychologie: tf TZI
Ehrenämter: (aktive Ehrenämter)
- seit 2000 Juror bei Jugend forscht, Bereich Technik, Unterfranken
- seit 2008 Mitglied der Vollversammlung, IHK Aschaffenburg
- 2008 – 10 Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Aschaffenburg
- seit 2012 Vorsitzender Industrieausschuss, IHK Aschaffenburg
- seit 2012 Leiter „Arbeitskreis Radverkehr Miltenberg“
- seit 2013 Mitglied im MISEREOR Unternehmerforum
- 2014 – 21 Stadtrat in Miltenberg, Aufsichtsrat städtische Energieversorgung
- seit 2017 Mitglied im DIHK Industrieausschuss, Berlin
- 2018 – 21 Juror bei der DBU für den deutschen Umweltpreis
- 2018 – 21 Mitglied in der Hightech-Strategie 2025 der Bundesregierung
- seit 2023 Vorsitzender des Arbeitskreises WIPO im Landkreis Miltenberg
Oswald Elektromotoren GmbH:
- seit 1909 Elektromotoren aus Miltenberg am Main (seit 111 Jahren)
- Stand 2019 200 Mitarbeiter, 20 Auszubildende – 36 Mio. Euro Umsatz
- seit 2000 Produkte 1: Direktantriebe für Industrie, Energie und Mobilität
- seit 2000 Produkte 2: High End Antriebe für Automobilprüfstände
- 1997 – heute Entwicklung und Forschung: Mobilität, Energie, Industrie, Lasertechnik
- seit 2017 Forschung: normal und supraleitende elektrische Flugzeugantriebe
- seit 2020 elektrische Hauptantriebe für Binnen und Küstenschiffe
Patente, Vorträge, Ehrungen:
- zahlreichen Patente aus dem Bereichen: Elektrische Maschinen
- Fachvorträge aus den Bereichen: Elektrische Maschinen, Energie, Mitarbeiterführung
- 2017 Buchautor: 1523 Reformationszeit in Miltenberg
- 2017 Deutscher Umweltpreis 2017
- 2023 Ehrenmitglied der Hochschule Aschaffenburg
Soziales & Kultur:
- seit 2014 Unterstützung von mehreren Hilfsprojekte in Afrika
- vielfältige Kulturförderung im Raum Miltenberg
- Kultur in der Industrie: Ballett, Theater, Akrobatik bei Oswald Elektromotoren
- seit 15 Jahren Mitglied und Engagement im Lions Club Amorbach Miltenberg
Hobbies
- Fahrradfahren, Volleyball, Tischtennis, Politik, Geschichte, Natur