Sehr geehrter Dr. Brudermüller, 09.10.2025
Vor wenigen Jahren saßen wir gemeinsam in der Hightech-Strategie der Bundesregierung.
Vor einige Tagen habe ich einen Artikel in der „Welt“ gelesen. „ BASF als Helfer für Chinas Giganten? Der erstaunliche Coup mit dem deutschen CEO“. Hier werden sie zitiert mit den Worten:
„Windturbinen aus China seien technisch besser und zudem kostengünstiger als das, was europäische Wettbewerber wie Siemens Energy oder Vestas vorzuweisen hätten.“
Nun lässt sich einer der BASF Geschäftsführer dazu herab den Chinesen den europäischen Markt zu öffnen: „BASF-Topmanager, Horatio Evers, Geschäftsführer von BASF Renewable Energy GmbH, wechselt zum chinesischen Weltmarktführer Ming Yang“. Sollten diese Aussagen zutreffen, erlaube ich mir einen folgende Hinweise:
China hat sich Dank amerikanischer, europäischer, vor allem aber deutscher Technik in den letzten 25 Jahren zu einem wirtschaftlichen Giganten entwickelt und ist dabei sehr clever und auch skrupellos vorgegangen. Wir, Europäer und Deutsche, haben unser Know-how fahrlässig gegen ein paar Jahre Umsatz verschenkt. Und damit meinen ich vor allem die großen und finanzgeführten Unternehmen, Familienunternehmen waren bei der Know How Weitergabe wesentlich zurückhaltender.
Heute stehen wir als Europa enorm unter Druck. Aus USA, Russland und vor allem China erleben wir massive Angriffe auf unser Wertesystem, unsere Souveränität und Infrastruktur. Unsere Wirtschaft steht vielfach mit dem Rücken an der Wand. Autoindustrie, Chemieindustrie und Maschinenbau stehen unter Beschuss aus den USA und China. – und nun steht als nächstes die Windkraftbranche zur Disposition.
Das allerletzte, was wir Europäer heute brauchen, ist, dass sich deutsche Manager, die hier ihre Millionen verdient haben, dafür hergeben chinesischen Mitbewerbern in Europa mit ihrem guten Namen und ihren Beziehungen den Markt zu öffnen. – Ich halte das für höchst gefährlich und moralisch verwerflich! – Wo wollen wir als Europa und Deutschland enden, wenn wir unsere Wirtschaft nicht nur, nicht vor unfairen Angriffen schützen sondern auch sie noch selbst zerstören?
Ich habe sie persönlich als seriösen und werteorientierten Menschen kennengelernt – bitte nehmen Sie einen maximal europafreundlichen Einfluss auf diese Entwicklung! Wir alle wissen, dass China keine Marktwirtschaft sondern ein planwirtschaftlicher Kapitalismus ist. Diese wirtschaftliche Auseinandersetzung, in der europäische Betriebswirte gegen chinesische Volkswirte antreten ist immer unfair. Wenn wir nun noch Steigbügelhalter für China spielen sehe ich schwarz für Europa..
In großer Sorge und mit freundlichen Grüßen
Johannes Oswald
OSWALD Elektromotoren GmbH