Familienunternehmen — Großunternehmen — Finanzinvestoren
In der öffentlichen Diskussion werden Mittelständler, Großunternehmen und Finanzinvestoren oft über einen Kamm geschert, wenn es um Millionengehälter, Gewinnmaximierung der Unternehmen, Massenentlassung, fehlende Ausbildungsbereitschaft oder Unternehmenssteuern geht. Dabei wird man vor allem den Mittelständlern / Familienunternehmen / KMUs nicht gerecht. Betrachtet man die Beziehungen der Entscheidungsträger (ET) zu Unternehmen und Mitarbeitern (MA), über deren Wohl und Wehe sie entscheiden, so werden strukturbedingte Unterschiede deutlich. Die Darstellung ist natürlich plakativ, und Ausnahmen bestätigen die Regel.

Unternehmer oder Manager, welcher Firma auch immer, unterscheiden sich persönlich als Menschen weder durch Beziehungsfähigkeit noch durch Moral! Die obige Einteilung gibt jedoch Aufschluss über die typischen Beziehungen zwischen Entscheidungsträgern und Mitarbeitern. Der Grad der Anonymität beeinflusst und verändert menschliche Entscheidungen. Er begünstigt oder verhindert Handlungen im Sinne unseres christlich geprägten Wertesystems.
Großunternehmen vor allem aber angloamerikanische Finanzinvestoren (Heuschrecken) z.B. sind geeignet durch strukturelle Anonymität das Zusammenleben von Firmen- und Arbeitsgemeinschaften nachhaltig zu beschädigen. Verantwortung wird gemanagt anstatt übernommen.
Johannes Oswald, Miltenberg, 21.05.2007