In drei Jahren ehrenamtlicher Arbeit (7 Plenumssitzungen, 15 Workshops und 2 Parlamentarischen Treffen) entstanden 9 Impulspapiere, die in der Ergebniskonferenz am 21.04.21 symbolisch der (leider nicht anwesenden) Ministerin Karliczek übergeben wurde.
Johannes Oswald, Unternehmer aus Miltenberg ist einer der 21 berufenen Mitglieder des Hightechforums. Er kommt, wie die anderen Teilnehmer auch, an einer Stelle der 3 stündigen Ergebniskonferenz für wenige Minuten zu Wort:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich vertrete hier die deutschen Familienunternehmen mit ein paar 100 Mitarbeitern. Im Gegensatz zum StartUp geht es bei uns weniger um den kreative Einzelkämpfer, der seine Ideen umsetzt und alle Fäden in der Hand hält, als vielmehr darum für viele Menschen eine Atmosphäre zu schaffen, die Lust macht aktiv zu sein und kreativ zu werden. Dazu brauchen ein erstmal ein Wirgefühl und ein gemeinsames Thema (bei uns sind das effiziente und energiesparende Direktantriebe). Und dann darf mich meine jeweilige Arbeit durchaus herausfordern, sie soll mir Sicherheit für mich und meine Familie geben und sie muss Spaß machen. Ich möchte sie persönlich als sinnvoll erleben, denn am liebsten wollen wir Menschen an einer echt guten Sache mitarbeiten, für die Umwelt, einen nachhaltige Welt und für die zukünftigen Generationen. Damit steht unser Programm!
Als Chef darf ich aufmerksam zuhören, Chancen geben, Entscheidungen treffen und gerecht sein.
Was könnten wir in Zukunft besser machen, um noch innovativer zu werden?
Natürlich ein ganze Menge! Das Effektivste wäre es, der Hydra Bürokratie die Köpfe abzuschlagen – aber, wir wissen ja, wie das ausgeht. D.h. mit diesem lähmenden, Ressourcen und Zeit fressenden Monster müssen wir wohl leben.
Was dagegen funktioniert, ist der Blick über den Tellerrand, d.h., wir können von anderen lernen:
– von den Amerikanern ein Stück Hemdsärmlichkeit und Venture Capital Mentalität
– von den Japaner die Fehlerkultur, (nur wer Fehler gemacht hat kann sie in Zukunft vermeiden)
– von den Chinesen den unerschütterlich Glauben, die Besten zu sein
– von den Russen die Fähigkeit Komplexes auf das Wesentliche zu reduzieren
– und von den Afrikanern die Lebensfreude und lässige Coolness
Wenn wir fertig bringen das alles mit unserer ingenieurmäßigen Herangehensweise zu verknüpfen
ist der Weg zum innovativen Erfolg kaum zu verpassen.
Danke
Johannes Oswald