Kurzvorstellung:
ich bin Ingenieur und Unternehmer, verheiratet, habe zwei Kinder. Ich leite ein Familienunternehmen mit 150 MA in der vierten Generation. wir sind seit über 100 Jahren im Elektromotorenbau tätig.
Meine These: im Gegensatz zu Großunternehmen oder finanzgeführten Unternehmen sind Familienunternehmen und Nachhaltigkeit fast Synonyme. Warum ist das so?
Produkt
Als Mittelständler verkaufe nicht irgendetwas. In meinem Produkt steckt Herzblut und persönliche Überzeugung. Was treibt uns an? Wir finden Lösungen für die technisch Probleme der Kunden ganz persönlich.
Menschen
Lieferanten und Mitarbeiter sind keine Zahlen oder Prozent sondern Menschen, denen ich oft täglich begegne. Ob ich sie einstelle oder ausstelle, brüskiere oder lobe. Mein Know how ist die langfristige Erfahrung und Loyalität meiner Mitarbeiter
Innovation
Unsere Ziele und unser Stolz sind unsere Motoren.
Wir mischen an der Spitze der Technik mit und sind überzeugt davon die dynamischsten und effektivsten Hauptantriebe der Welt zu bauen. Das ist kein zementierter Zustand sondern beständig Ziel und Einsatz. Umsatz, Wachstum und Rendite sind der erfreuliche Lohn unserer Arbeit. Sie sind Abfallprodukte unserer Ziele nie unsere primäre Zielsetzung, Gewinne werden reinvestiert und bilden die Grundlage unseres morgigen Erfolgs.
Langfristiges Denken
Für einen Mittelständler ist die Firma Tradition, Erbe, Lebensgrundlage und ein Stück Unsterblichkeit. Er ist meist auf Gedeih und Verderben mit seinem Unternehmen verheiratet und versucht es gesund in die nächste Generation zu überführen. Langfristiges Denken ist Programm. In mittelständischen Firmen ist dieses Denken oft auch unter den Angestellten verbreitet.
Standort
Ein Mittelständler hat, im Gegensatz zu Großunternehmen oder finanzgeführten Unternehmen, kaum eine Wahl den Standort zu wechseln. Er ist traditionell mit seinem Standort verwurzelt, besitz seine Immobilie, plant langfristig, versucht sein Know How zu schützen. Kennt die Menschen und Behördenvertreter vor Ort und versucht auch hier ein langfristig gutes Miteinander.
Fazit
Mittelstand ist eine Weltanschauung – persönliche Verantwortung anstatt anonymer Strukturen – Langfristiges Denken statt kurzfristigem Erfolg – Beides sind Grundvoraussetzung für nachhaltiges Handeln
Johannes Oswald